Reel hat geschrieben:Hallo liebe Forengemeinde,
meine Tochter (12 Jahre) fährt vom 27.09.-25.10.17 zum ersten Mal nach Bad Sobernheim. Es ist schön, dass es euch dort so gut gefallen hat. Könnte mal jemand berichten, was die Jugendlichen dort alles so machen. Ich meine natürlich außerhalb der Therapiezeiten.

Weil, sie fährt dort alleine hin (bzw. sie bleibt dort alleine, weil ich bringe sie natürlich hin und hole sie auch wieder ab) Was wird denen so am Wochenende geboten? Und auch wie viel Taschengeld brauchen die so? Weil es ja am Wochenende auch Ausflüge gibt bzw. die Jugendlichen nach der Therapie ja auch in den Ort dürfen.
Und wie schauts da Handytechnisch aus? Also viele Fragen

, die man sich schon im Vorfeld macht, weil sie fährt auch das erste Mal so lange alleine weg.
Und wie ist die Schule dort? Ich meine, die haben dort ja nur 2 Std am Tag. Und das auch nur in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathe. Also sie wird definitiv 2 Wochen auf dem Gymy verpassen. Die Fehlzeit beschränkt sich zum Glück auf 2 Wochen, da ich den Rest in die niedersächsischen Ferien packen konnte.
Ach ja und noch eine Frage. Viele sind dort ja öfters. Wie oft kann man denn so eine Kur beantragen?
Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen.
Danke für deine Fragen, ich denke dass sich auch viele andere dafür interessieren.
Ich werde versuchen, mich noch korrekt an die Reha zu erinnern, da sie ja bei mir schon länger her ist, und die Fragen so gut als möglich zu beantworten

.
1. Man hat jeden Tag ein anderes Programm außerhalb der Therapiezeiten. Z.B. gibt es einen Hobbyraum, in dem jeden Tag etwas anderes Handwerkliches gemacht wird, einen Freizeitraum, in dem man Spiele spielen kann oder andere Ereignisse wie z.b. eine Hausralley oder ein Quiz stattfinden. Das Entertainmentprogramm wird immer für eine ganze Woche bei einer Tafel beim Speisesaal im 1.OG ausgehängt.
2. Ich würde empfehlen 70-100 Euro mitzugeben, da sich in der Nähe der Klinik auch Restaurants und Geschäfte befinden, in denen man mal vorbeischauen kann (z.b. am Wochenende, da da nur freiwillige Therapien sind, um dort den Tag zu verbringen). Außerdem sind die gemachten Sachen aus dem Hobbyraum (, die man sich natürlich mit nach Hause nehmen kann) auch selbst zu bezahlen.
3. Das Handy hat man den ganzen Tag, jedoch sind sie während der Therapien nicht erwünscht. Außerdem muss ich sagen, dass es in der Klinik sehr schlechten Empfang gibt. Es gibt aber Wlan-Zonen, in den man sogar Wlan hat. Aber man muss sich zuerst einen Code und die Anmeldedaten für den Wlanzugang bei der Rezeption um 10 Euro pro 10 Stunden kaufen.
4. Zu der Schule kann ich leider kaum etwas sagen, da ich nicht in die Schule gehen durfte, da ich aus Österreich bin. Jedoch werde ich das nächste Mal noch genauer nachfragen, ob ich auch meine Zeit zum Lernen haben könnte, ohne in meiner Freizeit lernen zu müssen, sondern diese Zeit wie die Kinder aus Deutschland anstatt der Therapien zu haben. Ab der 2. Woche, die man in der Klinik ist, hat man jede Woche 2 Stunden Unterricht (wenn ich mich da richtig erinnere).
5. Man kann jedes Jahr 1 Mal auf Reha fahren, außer es ist besonders dringend. Man kann den Aufenthalt, falls nötig, auch nach einem Gespräch mit dem Arzt auch für eine bis mehrere Wochen verlängern.
Danke für die vielen Fragen, ich hoffe deiner Tochter gefällt es in Bad Sobernheim.
LG,
Carina
